Mo: 08:00 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00
Di: 08:00 bis 13:00 und 14:00 bis 19:00
Mi: 08:00 bis 13:00
Do: 08:00 bis 13:00 und 14:00 bis 19:00
Fr: 08:00 bis 13:00
und nach Vereinbarung
Am Bohlenpl. 22, D- 91054 Erlangen
Anruf: 09131 28288
Parodontitis oder auch umgangssprachlich Parodontose ist eine der häufigsten Zahnerkrankungen. Mit intensiverer Zahnpflege und zahnärztlicher Behandlung lässt sich der Zustand wirkungsvoll stabilisieren.
Ursache der Parodontose sind Bakterien im Zahnbelag, die zu Entzündungen des Zahnhalteapparats führen. Meist beginnt es mit einer Zahnfleischentzündung, die nicht mal schmerzhaft sein muss. Unbehandelt kann es jedoch zu Zahnfleischrückgang und einem Abbau des Kieferknochens kommen. In manchen Fällen droht Zahnverlust. Mit professioneller Zahntaschenreinigung und mikrochirurgischen Eingriffen können wir dem wirkungsvoll vorbeugen und Sie gut gegen Parodontose behandeln.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine individuelle, auf Sie persönlich abgestimmte Therapie.
Beim Parodontalen Screening Index (PSI) messen wir die Tiefe Ihrer Zahnfleischtaschen. Je tiefer sie sind, desto höher ist das Risiko für Parodontose, da die Bakterien tiefer ins Gewebe eindringen.
In mehreren Sitzungen nehmen wir eine Intensivreinigung Ihrer Zähne, Zahnzwischenräume und Zahnfleischtaschen vor, um Bakterien nachhaltig zu entfernen. Als Ergänzung bieten wir die Full-Mouth-Disinfection an, um die Neuinfektion der behandelten Taschen zu reduzieren. Im besten Fall werden die Zahnfleischtaschen kleiner und Zahnfleisch lagert sich wieder besser am Zahn an.
Bleibt das Gewebe entzündet oder ist die Parodontose schon weit fortgeschritten, können wir in unserer Praxis mikrochirurgisch eingreifen. Zum Beispiel mit einer operativen Verbesserung des Knochen- und Weichgewebeangebotes (Guided Tissue Regeneration mit Emdogain) oder Knochenaufbaus.
• häufiges und schnelles Zahnfleischbluten
• starke Wärme- und Kälteempfindlichkeit der Zähne
• andauernde Zahnfleischentzündungen
• unangenehmer Mundgeruch
Implantologie und vollkeramische Restauration mit der computergestützten CEREC®-Methode sind Schwerpunkte von Dr. Frederic Ziebarth. Damit wird Ihre Behandlung so schonend wie möglich.
Die beste Expertise nützt nichts ohne modernste Technik in der Zahnmedizin. In unserer Praxis sind wir auf dem neuesten Stand und können Sie rundum versorgen.
Wir hören Ihnen zu, wenn Sie Ihre Beschwerden schildern. Und wir stehen zur Verfügung, wenn Sie Rückfragen haben.
Unsere minimalinvasive Behandlung ist besonders für Angstpatienten geeignet. Zusätzlich schaffen wir eine entspannte Atmosphäre in unserer Praxis, nehmen Sie ernst und besprechen im Vorfeld alle Details mit Ihnen. Bei Bedarf geben wir ein angstreduzierendes Medikament.
In unserem eigenen Praxislabor können wir nach Abheilen des Zahnimplantats während einer Sitzung weiteren Zahnersatz wie (Teil-) Kronen herstellen und einsetzen.
In unserer Praxis erwartet Sie eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Von Praxismanagement über Aufklärung bis zur Behandlung achten wir auf optimale Abläufe und Freundlichkeit.
Nein, es ist vergleichbar mit einer professionellen Zahnreinigung (PZR). Nur etwas intensiver, weil wir unters Zahnfleisch gehen. Aber wir wenden eine lokale Betäubung an, sodass Sie keine Schmerzen haben.
Meistens sind mehrere Sitzungen nötig, damit die Reinigung wiederholt werden kann. Eine Einzelsitzung ist ähnlich lang wie die PZR.
Für moderne regenerative Verfahren wie den Aufbau des Zahnhalteapparates oder des Knochens erstellen wir einen individuellen Kostenvoranschlag.
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
urlaubsbedingt bleibt unsere Praxis vom 18.August 2025 bis zum 05. September 2025 geschlossen.
Die Vertretung übernimmt vom 18.08.2025 bis 22.08.2025
Herr Dr. Winterstein, Nürnberger Str. 67, 91052 Erlangen, Tel.: 09131/5301965
und vom 25.08.2025 bis 05.092025
Frau Dr. Reinhardt, Marie-Curie-Str. 1, 91052 Erlangen, Tel.: 09131/5335206
Ab dem 08. September sind wir wieder für Sie da!
Ihr Praxisteam Dr. Ziebarth